Albanien klettert in der Tourismushierarchie allmählich nach oben und wird bei Ausländern immer beliebter. Das Land ist heute für seine einladende und freundliche Art bekannt, aber wenn Sie etwas über die Vergangenheit des Landes erfahren, werden Sie schnell feststellen, dass die Dinge für die Albaner nicht immer so einfach waren.
Zwischen dem Zeitraum von 1946 und 1991In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte das Land unter der strengen Herrschaft von Enver Hoxha, und das Leben im kommunistischen Albanien war gelinde gesagt ein Kampf.
Wichtigste Erkenntnisse
- Albanien stand zwischen 1946 und 1991 unter der strengen kommunistischen Herrschaft von Enver Hoxha.
- Unter dem Kommunismus hatten die Albaner mit verschiedenen Problemen zu kämpfen, darunter Armut und Unterdrückung.
- Seitdem ist Albanien dem Kommunismus entkommen und ist heute eine demokratische Republik.
Wie Albanien unter die kommunistische Herrschaft geriet
Albaniens Vorstoß in Richtung kommunistische Herrschaft begann während des 2. Weltkriegs. Das war auch die Zeit, als die Italiener in Albanien einmarschierten, genauer gesagt um 1939, und das Land übernahmen. Zwei Jahre nach dieser Zeit, Enver Hoxha, der ehemalige kommunistische Führer Albaniens, gründete die CPA, eine Abkürzung für die Kommunistische Partei Albaniens, die später eine Widerstandsgruppe zur Vertreibung der Italiener aus dem Land bildete.
1944 hatte Hoxha die Herrschaft über den größten Teil Albaniens erlangt, aber er war noch nicht gefestigt. Erst 1946 wurden auch die Wahlen in Albanien abgeschlossen, und Enver Hoxha wurde als der Führer der Volksrepublik Albanien.
Viele Faktoren spielten eine Rolle, die dazu führten, dass Albanien ein kommunistischer Staat wurde, darunter die prekäre wirtschaftliche und militärische Lage des Landes zu jener Zeit, die Intervention Jugoslawiens und vieles mehr.
Wenn Sie sich eingehender mit der kommunistischen Geschichte Albaniens befassen möchten, finden Sie hier einige wertvolle Quellen, auf die Sie sich verlassen können:
- Schlamm süßer als Honig, Buch von Małgorzata Rejmer
- Robert Elsieein ausgezeichneter Schriftsteller, der sich auf Albanistik spezialisiert hat
- Eine kurze Geschichte Albaniens, ein weiteres Buch von Oliver Schmitt
Wie war das Leben im kommunistischen Albanien?
Obwohl es auch einige positive Aspekte gab, wurde das tägliche Leben im kommunistischen Albanien allgemein als schrecklich empfunden, und dafür gab es plausible Gründe. Das Funktionieren der kommunistischen Prinzipien bedeutete, dass die Albaner in erster Linie isoliertvom Rest der Welt abgeschnitten. Dies führte in der Anfangszeit zu Frustration in der Bevölkerung, da Grundnahrungsmittel und Waren auf dem Markt meist nicht verfügbar waren.
Warum? Weil Enver Hoxha beschloss, alle Formen des Außenhandels zu verbieten, während er gleichzeitig das Motto der "Selbstständigkeit" propagierte, obwohl es in Wirklichkeit nur darum ging, die "Selbstständigkeit" zu fördern. Extremismus die den Albanern zu schaffen machten. Hinzu kamen Unterdrückung, ein ständiger Zustand der Paranoia, in den die Albaner eingetaucht waren, und eine rückläufige Wirtschaft, die zu noch mehr Problemen führte.
Umgekehrt hatte die Herrschaft von Hoxha einige nützliche Ergebnisse, wie diese Quelle bezeugt:
“Jeder Einzelne hatte einen Arbeitsplatz und ein Dach über dem Kopf. Die Bildung war besser und jeder fühlte sich relativ sicher. Ich sage relativ, denn obwohl es nicht viel Kriminalität gab, hatten die Menschen Angst, auf die falschen Zehen zu treten und im Grunde ihr Leben und das Leben aller ihrer Familienmitglieder zu ruinieren. Die früheren Jahre des Kommunismus waren besser als die späteren. Das ist der Punkt, an dem das Gute aufhört.”
Das kommunistische Albanien hat die Menschen in folgender Weise begünstigt, obwohl ich zugeben muss, dass die Vorteile des Kommunismus in Albanien die Nachteile im Großen und Ganzen nicht überwiegen.
- Die Gesundheitsfürsorge wurde unentgeltlich zur Verfügung gestellt, auch wenn ihre Qualität zu wünschen übrig ließ.
- Das Niveau der Bildung hat sich verbessert.
- Die Beschäftigungsquote ist gestiegen.
- Das Regime von Hoxha hat auch die Rechte der Frauen hervorgehoben und der Gleichstellung der Geschlechter Vorrang eingeräumt.
- Die Korruption wurde auf ein Minimum reduziert.
Der Kommunismus in Albanien hatte einen hohen Preis
Die Wurzeln des Kommunismus sind gutgläubig, aber es ist die Interpretation dieses klassenlosen Systems, die oft mehr Schaden als Nutzen bringen kann. Hier ein Überblick über Enver Hoxhas kommunistisches Albanien und einige der größten Herausforderungen, denen die Bürger des Landes damals gegenüberstanden.
Ungerechte Unterdrückung
Während die Dinge für Albanien nicht gut liefen, konzentrierte sich die Regierung darauf, eine Alles-ist-gut-Propaganda zu betreiben. Diese war durch und durch falsch, und die Hoxha-Herrschaft ging dazu über, alles und jeden zu zensieren, der es wagte, sich ihr zu widersetzen.
Wirtschaftskrise
Ich erfuhr, dass sich 5-köpfige Familien manchmal eine Woche lang einen 500-g-Brotlaib teilen mussten, um im kommunistischen Albanien zu überleben. Lebensmittel wie Milch, Fleisch, Eier und Käse waren rationiert und konnten nur in begrenzten Mengen gekauft werden. Die Lebensmittelknappheit wurde mit der Zeit immer größer, und die wirtschaftliche Lage Albaniens verschlechterte sich weiter.
Isolation und Unfreiheit
Nach Angaben von Quellenwar das Leben auf dem Lande zu dieser Zeit gleichbedeutend mit "Tiere, die in einem Zoo leben." Wenn Sie andere Gedanken als die Interessen des Staates hätten, würden Sie und Ihre Großfamilie den Preis dafür zahlen.
Hinzu kommt die Unmöglichkeit, ins Ausland oder in andere Länder zu reisen. frei, und Sie haben es hier wirklich mit einer schwierigen Zeit zu tun. Die Menschen wurden einander gegenüber misstrauisch. Überall herrschte Paranoia, und die Regierung startete sogar eine "Sigurimieine geheime Polizeiorganisation, deren Aufgabe es ist, die ein wachsames Auge auf die Einheimischen.
Ist Albanien ein kommunistischer Staat?
Nein, Albanien ist kein kommunistischer Staat mehr. Das Land ging 1992 mit der Gründung der Demokratischen Partei Albaniens vom Kommunismus zur Demokratie über. Heute genießt das Land ein freies Marktsystem ohne Einmischung der Regierung sowie mehrere politische Parteien, die das demokratische System des Landes ausmachen.
Wenn überhaupt, dann ist Albanien jetzt ein aufstrebender Punkt im Tourismussektor, dank seiner freundlichen Politik, großartigen Menschen vor Ort und schöne Orte zu besuchen.
Schlussfolgerung
Für viele war das Leben im kommunistischen Albanien ein Albtraum, und verschiedene historische Aufzeichnungen belegen, was die Albaner ertragen mussten ziemlich viel in den alten Tagen. Die schädliche Auswirkungen von Enver Hoxha und seine Herrschaft haben auch nach Jahrzehnten noch unauslöschliche Spuren in dem Land hinterlassen. Die Regierung kämpft immer noch mit der Wirtschaft, obwohl sie sich jedes Jahr verbessert.
Die gute Nachricht ist, dass die Tage Albaniens als unterdrückter, kommunistischer Staat längst vorbei sind. Das Balkanland floriert heute im Bereich des Tourismus, und auch die Zukunft scheint rosig zu sein.
Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren unter Magic Towns Albanien.
Gute Arbeit! Bitte geben Sie Ihr positives Feedback
Wie können wir diesen Beitrag verbessern? Bitte helfen Sie uns.