Ostern ist einer der wichtigsten Feiertage in Albanien, und ich war neugierig, wie er genau gefeiert wird, also fragte ich eine Freundin nach den Traditionen, denen sie folgt.
Mit den Eiern fängt es an
Eines der ersten Dinge, die das Osterfest in Albanien einläuten, ist das Färben der Eier. In vielen Häusern sieht man Schalen mit leuchtend roten Eiern, das ist das erkennbarste Symbol des Festes hier.
Aber warum rot? Es ist nicht nur wegen des Aussehens. Die Farbe steht für das Blut Christi und das Ei selbst ist ein Symbol für neues Leben.

In Albanien hat sich diese Tradition über Jahrhunderte gehalten. An Ostern setzen sich die Familien zusammen und beginnen, die Eier zu knacken, eine Person gegen die andere. Derjenige, dessen Ei nicht zerbricht, soll Glück und Kraft für das kommende Jahr haben.
Karfreitag (E Premtja e Mirë)
Der Freitag vor Ostersonntag ist als Karfreitag (E Premtja e Mirë) bekannt. Es ist ein ruhiger und besinnlicher Tag, der an die Kreuzigung Jesu erinnert.
Die Menschen essen kein Fleisch, und in vielen Familien ist nicht einmal Fisch erlaubt. Meine Freundin erzählte, dass es bei ihr zu Hause an diesem Tag normalerweise Byrek mit Walnüssen gibt. Sie ist sich nicht sicher, ob das eine echte Tradition oder nur eine Familiengewohnheit ist, aber es ist eine dieser Kleinigkeiten, die den Tag zu etwas Besonderem machen.
Ostersonntagmorgen
Am Sonntagmorgen wachen die meisten Menschen früh auf und gehen zu einem großen Gottesdienst, bei dem es darum geht, die Auferstehung Christi zu feiern. Es ist einer der wichtigsten Momente des Osterwochenendes, und selbst Menschen, die nicht oft in die Kirche gehen, könnten an diesem Tag hingehen.
Es gibt auch eine nette Tradition, der viele Familien folgen: neue Kleidung für den Ostersonntag zu kaufen.
Ein Urlaub, bei dem es um Bedeutung geht
In Albanien dreht sich zu Ostern alles um den Glauben, die Besinnung und die Zeit mit der Familie.
Einige der Traditionen sind landesweit verbreitet, während andere je nach Region oder religiösem Hintergrund ein wenig variieren. Aber letztendlich ist es ein Feiertag, der die Menschen auf ruhige, nachdenkliche Weise zusammenbringt.
Wenn Sie also zu Ostern nach Albanien kommen, erwarten Sie keine großen Paraden oder riesige Schokoladenhasen. Erwarten Sie etwas Ruhigeres, etwas, das sich mehr wie zu Hause anfühlt.
Autor
-
Sara verkörpert die Definition von Kreativität in ihrer Rolle als Inhaltserstellerin in unserem Team. Als albanische Muttersprachlerin konzentriert sie sich auf das Verfassen von qualitativen Beiträgen, meist gut recherchierte Artikel und informative Blogbeiträge. Sie spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Erstellung von ansprechenden Beiträgen in den sozialen Medien, um eine gleichgesinnte Gemeinschaft von Albanisch-Liebhabern aufzubauen und sie bei der Stange zu halten. Zu ihren Qualifikationen gehören unter anderem ein von Reuters anerkanntes Zertifikat in Journalismus, ein Sprachzertifikat, ein Praktikum in Bukarest und eine Ausbildung in digitalem Marketing. Wenn Sara nicht an ihrem Schreibtisch sitzt und Inhalte erstellt, kann man sie beim Lesen eines guten Buches oder beim Aufschreiben ihrer Gedanken in ihrem Tagebuch antreffen.
Sie können ihre Worte auch bei Momentum Group, Bulls Media Albania, 112hub und Ajroni finden.